Hauptmenü:
Einbau-Thermostat (Temperaturbegrenzer):
Regelbereich: 20..500°C
Schaltdifferenz: 5 %
Fernleitung: 1000 mm CrNi
Fühler: ø 8 x 159 mm CrNi
max. Schaltstrom: AC 230 Volt / 16 Amp. am Öffnungskontakt (1-2)
AC 230 Volt / 8 Amp. am Schließkontakt (1-4)
Funktionsweise:
Ändert sich die Temperatur des Füllmediums im Fühlersystem - bestehend aus Fühler, Kapillarleitung und Membrane - so ändert sich das Volumen. Der daraus resultierende Hub der Membrane betätigt über Hebel den Sprungschalter.
Temperaturbegrenzer (TB) mit Öffnungskontakt und Wiedereinschaltsperre werden ca. 5 - 10 K über dem Betriebspunkt eingestellt. Nach Unterschreitung des eingestellten Grenzwertes (Gefahrentemperatur) um ca. 10 % des Skalenumfanges, kann der Sprungschalter entriegelt werden. (Wiedereinschaltknopf (grün) betätigen)
Die Thermostate sind ab Werk nicht voreingestellt, eine bauseitige Justierung ist zwingend.
Hinweis: Der Temperaturwächter wird in Verbindung mit dem Kauf eines passenden elektrischen Lufterhitzers in diesen integriert.
Einbau-Thermostat (Temperaturwächter):
Regelbereich: 20..500°C
Schaltdifferenz: 5 %
Fernleitung: 1000 mm CrNi
Fühler: ø 8 x 159 mm CrNi
max. Schaltstrom: AC 230 Volt / 16 Amp. am Öffnungskontakt (1-2)
AC 230 Volt / 8 Amp. am Schließkontakt (1-4)
Funktionsweise:
Ändert sich die Temperatur des Füllmediums im Fühlersystem - bestehend aus Fühler, Kapillarleitung und Membrane - so ändert sich das Volumen. Der daraus resultierende Hub der Membrane betätigt über Hebel den Sprungschalter.
Die Thermostate sind ab Werk nicht voreingestellt, eine bauseitige Justierung ist zwingend.
Hinweis: Der Temperaturwächter wird in Verbindung mit dem Kauf eines passenden elektrischen Lufterhitzers in diesen integriert.